Team
Das Team Ihrer Apotheke St. Georg hat sich gemäß der Satzung zur Re-Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems in Apotheken - QMS Satzung der Bayerischen Landesapothekerkammer und der DIN EN ISO 9001:2008 erfolgreich re-zertifiziert.
Wir sind stolz!
Hier stellen sich unsere Mitarbeiter persönlich vor.
Apothekerin Sonja Rothammer
Apotheker Constantin Rothammer
Herr Constantin Rothammer, Apotheker

Mein Name ist Jutta Reichl. Ich arbeite in der Apotheke als Apothekenhelferin (PKA) und das bereits seit Bestehen der Apotheke. Das sind nun schon über 25 Jahre. Zu dem bin ich "Dr. Hauschka Naturkosmetikerin". Anfangs arbeitete ich Vollzeit. Aufgrund meiner zwei Kinder stehe ich der Apotheke seit nunmehr 15 Jahren in Teilzeit zur Verfügung.
Die Berufsbezeichnung Apothekenhelferin wurde 1993 in PKA (Pharmazeutischkaufmännische Angestellte) umbenannt. Die neue Berufsbezeichnung erklärt das Aufgabengebiet einer Apothekenhelferin etwas genauer. Es besteht hauptsächlich aus kaufmännischen Tätigkeiten. Täglich ist mein Bestreben den Kunden sofort oder innerhalb kürzester Zeit mit Arzneimittel zu versorgen. Mehrmals täglich werden Warenlieferungen von mir bearbeitet und sofort wieder ins Warenlager sortiert.
Kundenkontakt war mir bereits bei der Berufswahl wichtig. Eine freundliche Stimme am Telefon hat jeder gerne und ist eine wichtige Tätigkeit hinter den Kulissen. Aber auch der persönliche Kundenkontakt ist sehr abwechslungsreich. Kompressionsstrümpfe und Bandagen werden von mir fachkundig abgemessen und angepasst. Als ausgebildete Kosmetikerin stehe ich beratend für alle Fragen rund um die Hautpflege zur Verfügung.
Die Homöopathie ist mein kleines Steckenpferd. Durch meine Kinder wuchs das Interesse an alternativen Behandlungsmöglichkeiten stetig. Mit der Homöopathie machte ich nur positive Erfahrungen. Diese Erfahrungen bringe ich natürlich gerne bei Kundenberatungen mit ein. Auch das äußere Erscheinungsbild der Apotheke bedarf großes Augenmerk. Mit wechselnden Dekorationen versuche ich die Kunden zu informieren und auf Neuigkeiten aufmerksam zu machen.
Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, da der Beruf der Apothekenhelferin sehr vielseitig ist. Ich wünsche mir noch viele Arbeitsjahre mit netten Kolleginnen und Kollegen.

Mein Name ist Angela Kreipl, ich wohne mit meiner Familie in Parkstetten. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und betreue meine pflegebedürftige Schwiegermutter, die mit uns lebt. In meiner Freizeit engagiere ich mich sehr gerne beim Basarteam Parkstetten und beim Kath. Frauenbund. Seit 1996 bin ich als Teilzeitkraft in der Apotheke St. Georg in Parkstetten als Apothekenhelferin beschäftigt. Mittlerweile bin ich schon seit 35 Jahren in diesem Beruf tätig und kein Tag ist bzw. war langweilig.
Mein Aufgabengebiet in der Apotheke ist breit gefächert. Ein großer Teil davon liegt im kaufmännischen Bereich, aber auch eine freundliche und kompetente Beratung ist mir wichtig. Meine Erfahrungen in der Homöopathie oder das Anwenden verschiedener Wickel z.B. bei Fieber, Ohren- oder Halsschmerzen gebe ich gerne an Sie weiter. Falls Sie unsere Apotheke telefonisch kontaktieren, werden sie des Öfteren mit mir sprechen.
Die Vielseitigkeit, der Kontakt mit den Kunden, nette Kolleginnen und die Tatsache, Menschen helfen zu können, sind die Gründe, warum mir mein Beruf auch nach so langen Jahren immer noch Freude bringt.

Viele von Ihnen kennen mich vielleicht vom Sehen, weil Sie Kunden der Apotheke St. Georg sind. Mein Name ist Andreas Meyer, ich bin Parkstettener. Seit Sommer 2008 arbeite ich in der Apotheke St. Georg. "Hauptberuflich“ bin ich allerdings Promovierter Chemiker.
Curriculum Vitae - Dr. rer. nat. Andreas Meyer
- WS 2009/2010 - SS 2012: Bachelor of Science: Chemie (Uni Regensburg)
- WS 2011/2012: Forschungsaufenthalt am Institute of Organic Chemistry and Biochemistry of the Academy of Sciences of the Czech Republic, v v i (IOCB), Prag
- Juni 2013: Studienabschlusspreis der Dr. Alfons Paulus Stiftung als bester Bachelor Absolvent
- WS 2012/2013 - SS 2014: Master of Science: Chemie (Uni Regensburg)
- Juni 2015: Studienabschlusspreis der Dr. Alfons Paulus Stiftung als bester Master Absolvent
- November 2014 bis Juli 2017: Promotion an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg
- seit August 2015: Chemiefonds-Stipendium der Stiftung Stipendien-Fonds des Verbandes der Chemischen Industrie
- Juni 2015: 44th National Organic Chemistry Symposium (NOS) in Maryland
- Juli 2015: 7th Pacific Symposium on Radical Chemistry (PSRC-7) in Singpapur (Best Poster Award by the Royal Society of Chemistry)
- Dezember 2015: XI J-NOST Conference for Research Scholars in Bhubaneswar, Indien (Vortrag)
- Juli 2016: 23rd IUPAC Conference on Physical Organic Chemistry (ICPOC23) in Sydney (Vortrag)
- August 2016: 252nd ACS National Meeting & Exposition in Philadelphia (Vortrag)
- Juni 2017: Gordon Research Conference: Physical Organic Chemistry in Boston
Publikationen
- 1. Chem. Commun. 2015, 51, 1583-1586. (back cover) - DOI: 10.1039/C4CC08967G
- 2. Adv. Synth. Catal. 2015, 357, 2050-2054. - DOI: 10.1002/adsc.201500142
- 3. ACS Catal. 2016, 6, 369-375. - DOI: 10.1021/acscatal.5b02410
- 4. Chem. Eur. J. 2016, 22, 8694-8699. - DOI: 10.1002/chem.201601000
- 5. J. Org. Chem. 2016, 81, 6927-6936. (cover) - DOI: 10.1021/acs.joc.6b01050
- 6. Chem. Commun. 2016, 52, 10918-10921. - DOI: 10.1039/C6CC06111G
- 7. Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56, 409-412. - DOI: 10.1002/anie.201610210
- 8. Eur. J. Org. Chem. 2017, 2017, 2179-2185. - DOI: 10.1002/ejoc.201601637
- 9. Chem. Eur. J. 2017, 23, 7900-7904. - DOI: 10.1002/chem.201701665
- 10. Phys. Chem. Chem. Phys. 2017, accepted. - DOI: 10.1039/C7CP02134H

Ich heiße Christiane Fröhlich, bin 46 Jahre alt und wohne mit meinen beiden Kindern in Haselbach. Ursprünglich komme ich aus Moosbach in der Oberpfalz. Nach meiner schulischen Ausbildung in Nürnberg begann ich 1991 mein Praktikum in der Apotheke meines Heimatortes. Auch die folgenden elf Berufsjahre war ich dort in der Marienapotheke beschäftigt. Im Juli 2002 zog ich nach Mitterfels, wo ich auch meine neue Arbeitsstelle antrat, und zwei Jahre später ins Eigenheim nach Haselbach. Seit Ende Mai 2013 unterstütze ich das Team Ihrer Apotheke St. Georg in Parkstetten.
Die Arbeit in Rezeptur und Labor und auch die Hintergrundarbeiten zum Warenlager gehören zum Tätigkeitsfeld einer PTA. Mein Hauptaufgabenbereich ist die Kundenberatung, sei es die Bearbeitung eines Rezeptes oder eine persönliche Beratung. Ein Arbeitstag in der Apotheke ist dadurch sehr abwechslungsreich und das macht mir sehr viel Spaß.
Seit der Geburt meiner Kinder habe ich mich vermehrt mit pflanzlichen Arzneimitteln, der Homöopathie und auch dem Einsatz von Schüssler Salzen beschäftigt. Dadurch habe ich viele persönliche Erfahrungen sammeln können, die ich selbstverständlich sehr gerne an Sie weitergebe.
In meiner Freizeit bin ich sportlich unterwegs. Seit ich in der VG Mitterfels wohne gebe ich ehrenamtlich für zwei Sportvereine Kurse - vom Damenturnen bis hin zur Skigymnastik. 2009 habe ich beim BTV die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit absolviert und diese im November 2014 über den BLSV mit der Lizenz zum Übungsleiter B Prävention mit dem Schwerpunkt „Haltung und Bewegung“ ergänzt. Sport gehört für mich zu einem gesunden Leben einfach dazu. Mit meinen Kids heißt es das ganze Jahr „rauf auf den Berg“: im Winter mit Ski oder Snowboard und im Sommer mit dem Mountainbike. Auch das Salsa und Bachata-Tanzen macht mir sehr viel Spaß.
Das Schönste an meinem Beruf ist für mich ein zufriedener Kunde, der gerne wiederkommt und über seinen persönlichen Erfolg einer professionellen Beratung berichtet. Ob positiv oder negativ – jede Rückmeldung ist für mich wichtig, da Kundenzufriedenstellung in der heutigen Zeit das A und O ist. Auf dem Weg nach Parkstetten freue ich mich jedes Mal auf Sie – auf unsere netten Kunden - und die tolle Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen.
Mein Name ist Verena Preiss und ich komme aus Aiterhofen. Seit 2013 bin ich pharmazeutisch-technische Assistentin.
Ich bin seit April 2016 Teil des Teams.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis oder gehe Laufen.
Frau Rita Wenzel, Apothekerin
Martina Weiglsberger, Optikerin
|